#015: Die Zukunft der Dörfer
Shownotes
Die Themen der Woche, die bei wlz-online.de frei verfügbar sind:
- 1175 Jahre Immighausen gefeiert: „Fest zeigt den starken Zusammenhalt im Ort“
- Bischöfin Hofmann sprach im Kirchenkreis Eder über Herausforderungen der Kirche
- Waldeck-Frankenberger Betriebe sollen Corona-Soforthilfe zurückzahlen
- Pläne für großen Solarpark spalten Twiste
- Hessenmeistertitel für Goldhäuser Feuerwehr
- 800 Jahre Kleinern: Lebendiger Ort stellt viel auf die Beine
- Wie soll das neue Bad Arolser Sportzentrum künftig heißen?
- natalie.thouet@bad-arolsen.de - Letzte Lücke in Korbachs Grüngürtel wird geschlossen
- Warntag am 11. September: Auch in Waldeck-Frankenberg schrillen Sirenen und Handys
- Drachenfest findet ab 2026 in Waldeck statt
- Woolworth-Neubau: Innenausbau startet, Weihnachtsgeschäft mitnehmen
- Edersee auf Tiefstand: Wasserabgabe wird verringert
Das Thema im Fokus:
Die gebürtige Volkmarserin Katharina Oberhofer-Ast ist 42 Jahre alt, Geisteswissenschaftlerin und hat in Würzburg Musikwissenschaft und Musikpädagogik studiert. Nach beruflichen Stationen beim Generalsekretariat des Deutschen Musikrats und beim Bayerischen Rundfunk im Betriebsbüro des Münchner Rundfunkorchesters ist sie nach 20 Jahren wieder zurück nach Waldeck-Frankenberg gekommen – und ist seit Ende 2024 im Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises für die Koordination des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Projekts „Soziale Dörfer leben!“ verantwortlich.
- das-gute-leben.de
- Tel.: 05631 954-2181
Infos:
Neue Episoden kommen immer dienstags. Alle Infos zu dieser Folge findest Du auf wlz-online.de/podcast.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, abonnier doch ganz schnell und einfach die "Lokalrunde". Und wenn Du mir helfen möchtest, mehr Waldecker und die, die sich für die Region interessieren, zu erreichen, dann empfiehl den Podcast bitte weiter und bewerte ihn auf Spotify, YouTube usw usf
Du erreichst uns ganz einfach per WhatsApp-(Sprachnachricht) unter 0170-7372170. Oder per Email an lokalrunde@wlz-online.de.
LOKALRUNDE ist eine Produktion der Waldeckischen Landeszeitung. Abonnier die Waldeckische Landeszeitung als Printausgabe: wlz-online.de/zeitung/abonnement/
Neuer Kommentar